Studienkurs

Die Buddha-Natur: Anfang, Weg und Ziel

DI
19:30
- 21:00

Pause vom 26. Dezember bis 15. Januar.

Das Werk von Maitreya und Asanga nimmt uns mit auf einen Exkurs in die unveränderlich Kontinuität des wahren Wesens unserer Seinsweise.

Frage: Wow – was soll das denn heißen?

Ich lade Euch und Sie ein, diesen tiefgründigen Erklärungen zum sogenannten Dritten Dharmachakra gemeinsam auf den Grund zu gehen.

In der Lehrtradition des Mahayana spielen Begriffe wie Buddha-Natur und Leerheit eine zentrale Rolle für die Entwicklung eines intellektuellen Verständnisses, das uns in Ergänzung durch praktisch geeignete Meditationsmethoden einen Zugang zu den ursprünglichen Qualitäten unseres Geistes schenkt.

Es ist die Geschichte einer Reise, die uns erkennen lässt, dass wir schon immer dort sind, wo wir gerne hinwollen.

Mit unserem deutschem Effizienz-Denken könnte man hier leicht auf die Idee verfallen: „den Weg kann ich mir also sparen!“

Dies wäre allerdings ein tragischer Irrtum. Unternehmen wir die Reise nicht, werden wir nichts erfahren, was über unsere angestammten samsarischen Vorstellungen hinausweist.

Gönnen wir uns daher das Vergnügen neuer Erkenntnisse, die sich über kurz oder lang im Alltag praktisch auswirken und Befreiung schenken.

Literatur:

  • Buddha-Natur: Mahayana Uttaratantra Shastra mit Kommentar, ISBN 3980525198, Khenpo Tsültrim Gyamtso, Karmapa-Buchverlag, 2014
  • The Changeless Nature: Mahayana Uttara Tantra Sastra, ISBN 0906181054, Translation by Ken & Katia Holmes supported by Thrangu Rinpoche, K.D.D.L (Samye Ling Trust, Scotland) 1985
  • The Uttara Tantra, ISBN 8170306986, Thrangu Rinpoche, Translation by Ken & Katia Holmes
Mit:
Eva Katrin Yahoual
Ort:
M1
Kosten:
Auf Spendenbasis
Kati neu März 22 mit Brille

Eva Katrin Yahoual lebt in Berlin und ist seit den 1990er Jahren auf dem buddhistischen Weg. 1996 wurde sie Schülerin von Ringu Tulku Rinpoche, der sie 1997 dazu aufforderte, sich als Dolmetscherin und Übersetzerin für Dharmaunterweisungen nützlich zu machen. Dies tut sie seitdem für Lehrerinnen und Lehrer aller tibetisch-buddhistischen Traditionen.

Seit 2006 praktiziert die Kursleiterin unter Anleitung des Dzogchen-Meisters Tenzin Wangyal Rinpoche die Übungen des Tsa Lung des Anuttara-Yoga Tantra der Bön Tradition und ist seit 2013 von ihm dazu autorisiert, diese an Interessierte weiterzugeben.

Beruflich ist sie international tätig als Autorin, Komponistin und Performerin.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner