Allgemein dreht sich im Buddhismus alles um Weisheit und Methode, und hierbei geht es insbesondere um die Verbindung von tiefgründiger Erkenntnis mit den sogenannten Geschickten Mitteln. Von diesen beiden Aspekte sagt man, sie seien wie die zwei Flügel eines Vogels – ist einer von beiden unterentwickelt, kann man unmöglich fliegen. Daher findet sich eine Vielzahl von Unterweisungen, die uns beide Aspekte gleichermaßen zugänglich machen können.
Ringu Tulku Rinpoche merkt hierzu an: „Es ist sehr wichtig, diese beiden Aspekte miteinander zu verbinden, wie z.B. die geschickten Mittel einer Vajrayana Sadhana und die Weisheitslehren des Mahamudra.“
Die Sadhana „Weiße Tara – Wunscherfüllendes Rad“ steht exemplarisch für die Vereinigung tiefgründiger Weisheit und geschickter Methode, wie wir sie in allen Formen des sogenannten Gottheiten-Yoga im Vajrayana finden.
Der komprimierte Praxistext, den wir in unserem Kurs benutzen werden, wurde komponiert von einem außerordentlichen Meister unserer Zeit: Tenga Rinpoche. Vom 16. Karmapa Rangjung Dorje in dessen Kloster in Rumtek / Sikkim zum Vajra-Meister berufen, spielt er damit für alle heute lebenden Lehrer*innen der Kagyud-Übertragungslinie eine bedeutende Rolle. Insbesondere durch sein persönliches lebendiges Beispiel als verwirklichter Praktizierender bis zu seinem Tode war und ist er eine Inspiration für all jene, die das Glück hatten, ihm persönlich zu begegnen oder auch nur von ihm zu hören.
Gönnen wir uns gemeinsam das Vergnügen und den Luxus, die wahren Natur aller Phänomene und unseres Seins mittels einer praktisch angewandten Methode zu erforschen und erfahren. Geben wir uns Gelegenheit, dass sich deren positive Auswirkungen über kurz oder lang in unserem Alltag praktisch zeigen und uns zunehmend Befreiung schenken.
Literatur:
WHITE TARA – Healing Light of Wisdom
Von Ringu Tulku Rinpoche
Bodhicharya Publications
ISBN: 978-1-915725-00-4
Bislang liegt das Buch nur in englischer Sprache vor, daher wird den Kursteilehmer*innen exklusiv eine deutsche Übersetzung des Buches zur Verfügung gestellt werden.
Eva Katrin Yahoual lebt in Berlin und ist seit den 1990er Jahren auf dem buddhistischen Weg. 1996 wurde sie Schülerin von Ringu Tulku Rinpoche, der sie 1997 dazu aufforderte, sich als Dolmetscherin und Übersetzerin für Dharmaunterweisungen nützlich zu machen. Dies tut sie seitdem für Lehrerinnen und Lehrer aller tibetisch-buddhistischen Traditionen.
Seit 2006 praktiziert die Kursleiterin unter Anleitung des Dzogchen-Meisters Tenzin Wangyal Rinpoche die Übungen des Tsa Lung des Anuttara-Yoga Tantra der Bön Tradition und ist seit 2013 von ihm dazu autorisiert, diese an Interessierte weiterzugeben.
Beruflich ist sie international tätig als Autorin, Komponistin und Performerin.