Für alle, die ihren Entschluss, sich auf den Pfad des Buddhas zu begeben, mit der Zufluchtnahme im Rahmen der traditionellen Zeremonie bekräftigen wollen:
Am Sonntag 11.05. wird zu Beginn des Veranstaltungstages die Gelegenheit sein, Zuflucht zu nehmen. Für die Zufluchtnahme bitte anmelden unter bodhi-events@bodhicharya.de
Falls im Vorfeld Fragen oder Unklarheiten auftauchen, könnt ihr euch gerne an uns wenden.
Rinpoche lehrt das gesamte Wochenende bei Bodhicharya Berlin zum Thema Vajrayana Praxis
und gibt am Sonntag Morgen im Anschluss an die Zuflucht außerdem eine Medzinbuddha Einweihung. Weitere Infos zur Wochenendveranstaltung mit Rinpoche gibt es hier: Vajrayana Praxis
Bedeutung und Herausforderungen
—
For all those who wish to reinforce their decision to follow the path of the Buddha by taking refuge as part of the traditional ceremony:
There will be an opportunity to take refuge on Sunday May 11 at the beginning of the event day. Please register to take refuge at bodhi-events@bodhicharya.de
If you have any questions or uncertainties in advance, please feel free to contact us.
Rinpoche will teach the entire weekend at Bodhicharya Berlin on the topic of Vajrayana practice
and will also give a Medzinbuddha initiation on Sunday morning after the retreat. More information about the weekend event with Rinpoche can be found here: Vajrayana PracticeMeaning and challenges
Englisch mit deutscher Übersetzung
Ringu Tulku Rinpoche ist der spirituelle Leiter des Bodhicharya e.V. und zahlreicher weiterer Bodhicharya Zentren weltweit, er ist Mitbegründer und Ehrenvorsitzender von Bodhicharya International
Informationen zu seinen aktuellen Reiseplänen und online Teachings findet man hier https://bodhicharya.org/ringu-tulku/schedule/
Es gibt ein Archiv mit Zugang zu hunderten von Video- und Audioaufnahmen von Rinpoches Belehrungen aus mehr als 30 Jahren, auch einige Kurse zu speziellen Themen https://bodhicharya.org/teachings/archive
Ringu Tulku Rinpoche ist ein tibetisch-buddhistischer Meister der Karma Kagyü Schule. Schon als kleines Kind musste er aus seiner Heimatregion in Ost-Tibet fliehen und wuchs in Indien auf. Er wurde von vielen großen Meistern aller Schulrichtungen des tibetischen Buddhismus umfassend ausgebildet. Seine wichtigsten Lehrer waren der 16. Gyalwa Karmapa und S.H. Dilgo Khyentse Rinpoche.
Zusätzlich hat Rinpoche auch ein akademisches Studium absolviert. Er studierte am Namgyal Institute of Tibetology in Gangtok und der Sampurnananda Sanskrit University in Varanasi, Indien, und erhielt dort den Abschluss eines Acharya. Er ist ein Vertreter der nicht-sektiererischen Rime-Bewegung, für seine umfassende Arbeit zu Jamgon Kongtrul dem Großen und der Rime-Bewegung verlieh ihm die International Nyingma Society den Titel eines Lopon Chenpo, der einem Doktorgrad entspricht.
Sogyal Rinpoche und Akong Rinpoche luden ihn nach Europa ein und seit 1990 lehrt Ringu Tulku regelmäßig in zahlreichen buddhistischen Zentren weltweit. Seine Lehrtätigkeit in Deutschland begann ab 1993.
Er spricht fließend Englisch, ist ein sehr guter Kenner der westlichen Mentalität und versteht es auf besondere Weise, die Inhalte des tibetischen Buddhismus für das moderne Denken zugänglich zu machen. Ein wichtiges Anliegen ist ihm bei seinen Besuchen auch der interreligiöse Dialog.
Ringu Tulku Rinpoche ist Autor mehrere Bücher über Buddhismus sowie von Kinderbüchern, die in Tibetisch als auch in verschiedenen europäischen Sprachen veröffentlicht wurden.
Rinpoche ist Gründer des Rigul Trusts, der verschiedene Projekte in seinem Geburtsort Rigul in Tibet unterstützt, insbesondere ein Gesundheitszentrum, eine Schule und die Ausbildung im Kloster.
Rinpoche ist der Offizielle Repräsentant S.H. dem 17. Gyalwang Karmapa für Europa und
Gründer und President der Karmapa Foundation Europe.