Suche
Retreat

Lung Jong Pranayama Retreat
und Tummo Ermächtigung

24.10.2025
19:00
- 21:00
25.10.2025
10:00
- 17:00
26.10.2025
10:00
- 17:00

Lung Jong Pranayama gemäß den Vajrayana Tantras – Mit Dolpo Tulku Rinpoche

In diesem Retreat lehrt Dolpo Tulku Rinpoche eine leicht zu erlernende Kombination verschiedener Pranayama-Übungen (Atemübungen), die sich im Alltag leicht umsetzen lassen. Außerdem wird Rinpoche philosophisches Hintergrundwissen über den Vajra Körper (den subtilen Energiekörper) vermitteln und erklären, wie man die Lung Jong Pranayama-Übungen als Vajrayana-Praxis ausführt.   Das von Dolpo Tulku Rinpoche entwickelte Lung Jong Pranayama arbeitet mit dem subtilen Energiekörper auf den drei Ebenen der Bahnen (Tib. rtsa, Skt. nāḍi), Winde (Tib. rlung, Skt. prāṇa) und Essenzen (Tib. thig le, Skt. bindu). Es vereint Übungen aus der tibetischen Tradition des Nam Chö (nam chos, “Himmels-Dharma”) mit dem indischen Haṭha Yoga. Diese Praxis des Körpers und des Geistes wirkt auf der äußeren Ebene durch Dehnung des physischen Körpers. Auf der inneren Ebene wird durch Prāṇa das Immunsystem aktiviert. Auf der geheimen Ebene ruht man durch Meditation in der Natur des Geistes.   Dolpo Tulku Rinpoche wird in diesem Retreat einige Hintergrundinformationen aus den Vajrayana Tantras über die Chakren, Nadis, Prana und Bindus erläutern und uns bewusst machen, wie die Wahrnehmung des subtilen sowie des physischen Körpers helfen kann, unsere negativen Geisteszustände zu überwinden und dadurch einen stabilen, friedvollen Geist zu entwickeln.

Als krönenden Abschluss des Retreats wird Dolpo Tulku Rinpoche für alle, die an der traditionell tibetischen Art des Yogas der inneren Hitze interessiert sind die Nam Chö Tsa Lung Tummo Ermächtigung erteilen.

Rinpoche wurde in all diesen Traditionen im Namdroling Kloster in Südindien ausgebildet.

Bitte beachte, dass neben der Tummo Ermächtigung, die Teilnahme an einem Online-Kurs „Tummo vorbereitende Übungen“ mit Dolpo Tulku Rinpoche, z. B. von Mittwoch, 8. Oktober, bis Mittwoch, 5. November 2025 (jeden Mittwoch um 19:30 Uhr MEZ), ebenfalls Voraussetzung ist, um weiterführende Unterweisungen und Praktiken aus dem Nam Chö Tsa Lung Tummo-Zyklus zu erhalten.

Teilnahme

Jede*r ist herzlich willkommen, es sind keine Vorkenntnisse erfoderlich!

Anmeldung unter https://form.jotform.com/252362212920346

Zeitplan

Freitag, den 24. Oktober 2025
19:00 Uhr – 21:00 Uhr Lung Jong Pranayama Einführung & Praxis

Samstag, den 25. Oktober 2025
10:00 Uhr – 11:30 Uhr Lung Jong Pranayama Praxis
12:00 Uhr – 13:00 Uhr Hintergrundwissen aus den Vajrayana Tantras
15:00 Uhr – 17:00 Uhr Lung Jong Pranayama Theorie & Praxis

Sonntag, den 26. Oktober 2025

10:00 Uhr – 11:30 Uhr Lung Jong Pranayama Praxis
12:00 Uhr – 13 Uhr Hintergrundwissen aus den Vajrayana Tantras

16:00 Uhr Nam Chö Tsa Lung Tummo Ermächtigung

 

Unterkunft & Verpflegung

Bitte selbst organisieren! Wer Unterstützung benötigt, melde sich bitte bei info@bodhicharya.de

 

Mitbringen

Bequeme Kleidung für die Pranayama-Übungen und schöne Kleidung für die Ermächtigung.

 

Haftung

Die Teilnahme am Retreat erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Veranstalter, der Dolpo Tulku e.V. sowie die Kursleitung übernehmen keinerlei Haftung für anlässlich der Kursteilnahme entstehende Personen- oder Sachschäden. Intensive Meditations-Retreats sind oft nicht geeignet für Menschen mit psychiatrischer Krankheitsgeschichte. Im Zweifelsfall bitten wir vorab um Rücksprache.

Mit:
Dolpo Tulku Rinpoche
Ort:
K1 (im Tempel)
Anmeldung:
Kosten:

Spendenempfehlung
70 - 210 € für das ganze Retreat
10 - 30 € Empowerment

Sprachen:

Englisch mit deutscher Simultanübersetzung durch Arne Schelling

BiografieDolpoTulku_PortraetfotoCopyright-829x1200

Dolpo Tulku Rinpoche (Tulku Orgyen Chöying Yeshe) wurde 1982 in einer Lama-Yogi-Familie in Dolpo, Nepal, geboren und als Reinkarnation des Nyinchung Tulku Rinpoche erkannt. Nach seiner Mönchsordination im Alter von 15 Jahren absolvierte er am renommierten Namdroling-Kloster in Südindien eine umfassende Ausbildung in buddhistischer Philosophie, Sutra- und Tantra-Praxis sowie tibetischer Literatur. Über zehn Jahre lehrte er dort selbst, bevor er 2008 in seine Heimat zurückkehrte, um soziale und Bildungsprojekte zu initiieren. Als Gründer der Dolpo Tulku Charitable Foundation setzt er sich für Umweltschutz, Gesundheitsversorgung und den Erhalt der Kultur in Dolpo ein. Seit 2009 reist er weltweit, um buddhistische Lehren, Achtsamkeitspraxis und zeitgemäße Wege zu innerer Balance zu vermitteln, und spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen.

Kontakt
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner