Chenrezig ist der Bodhisattva des Mitgefühls. Sein Mantra OM MANI PEME HUNG ist das weitverbreiteste aller Mantren. Sein grenzenloses Mitgefühl drückt sich in seiner Fähigkeit aus, allen Wesen zu helfen, die ihn darum bitten.
Chenresig, der tibetische Name für Avalokiteshvara, gilt als Schutzpatron Tibets. Seine Heiligkeit der Dalai Lama und seine Heiligkeit der Karmapa werden als seine Verkörperung angesehen.
Die von allen Schulen des Tibetischen Buddhismus praktizierte Sadhana des Chenrezig wurde von Thangtong Gyalpo, einem berühmten Meister des 15. Jahrhunders, verfasst. Bei der Puja rezitieren wir gemeinsam die Textabschnitte und Mantren, meditieren und visualisieren in Verbindung mit Chenrezig. Durch diese Praxis wecken und stärken wir in uns das Mitgefühl auf der Grundlage des Bodhicitta, des Strebens nach Erleuchtung zum höchsten Wohl für alle Wesen.
Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Puja eingeladen!
nicht erforderlich
Radek – Radosław „Chopin” Siuda – ist seit vielen Jahren tief in der buddhistischen Praxis verwurzelt.
Nach einer fünfjährigen Weltreise mit Kinga Choszcz widmete er sich zunehmend der spirituellen Entwicklung und verbrachte sieben Jahre im Benchen Karma Kamtsang Zentrum in Polen. Dort praktizierte er unter der Anleitung erfahrener Lamas und unterstützte auf vielfältige Weise das Gemeinschaftsleben.
Heute lebt er in Berlin und engagiert sich in verschiedenen Projekten, die Meditation, Achtsamkeit und interkulturellen Austausch verbinden. Er unterstützt unter anderem Retreats, hilft bei Übersetzungen, leitet Rituale und organisiert Veranstaltungen – um nur einige zu nennen.