Amitabha Einweihung mit Ringu Tulku Rinpoche
Der Name des Buddha Amitabha bedeutet „Grenzenloses Licht“. Durch sein überragendes, kraftvolles Gelübde wird es für jene, die auf ihn vertrauen, besonders leicht, nach dem Tod in seinem reinen Buddha-Land Sukhavati wiedergeboren zu werden.
In der Amithaba Praxis visualisieren wir die umgebende Welt als reines Land, durch klare und unbegrenzte Sichtweise (Erleuchtungsgeist) und indem wir allen Wesen Licht senden. Die Meditation auf Buddha Amitabha verbindet uns auf tiefgründige Art in kurzer Zeit mit innewohnenden Qualitäten des Geistes wie Freude, Liebe, Furchtlosigkeit. Sie ist eine sehr gute Vorbereitung auf den Augenblick des Sterbens.
Es gibt keine verpflichtenden Voraussetzungen für diese Einweihung.
DANA:
Wer möchte, bringt einen Katak (Segensschal) und einen Umschlag mit einer Spende für Rinpoche mit.
Wir bitten alle Teilnehmenden, auch durch eine Spende für Bodhicharya zum Erhalt des Zentrums und der spendenbasierten Durchführung der Veransatltungen beizutragen. Spendenboxen stehen hierfür an den Ausgängen bereit.
Unser Zentrum lebt von der Großzügigkeit der Gemeinschaft. Jede Gabe trägt dazu bei, diesen Ort und seine Angebote für alle zugänglich zu erhalten.
Rinpoche gibt bereits am Freitagabend bei uns ein allgemeines Frage-und-Antwort-Teaching. Auch hierzu sind alle eingeladen, teilzunehmen. Infos hierzu findet ihr –> hier
Englisch mit deutscher Simultan-Übersetzung (Geräte und Kopfhörer werden ausgeliehen)
Ringu Tulku Rinpoche ist der spirituelle Leiter des Bodhicharya e.V. und zahlreicher weiterer Bodhicharya Zentren weltweit, er ist Mitbegründer und Ehrenvorsitzender von Bodhicharya International
Informationen zu seinen aktuellen Reiseplänen und online Teachings findet man hier https://bodhicharya.org/ringu-tulku/schedule/
Es gibt ein Archiv mit Zugang zu hunderten von Video- und Audioaufnahmen von Rinpoches Belehrungen aus mehr als 30 Jahren, auch einige Kurse zu speziellen Themen https://bodhicharya.org/teachings/archive
Ringu Tulku Rinpoche ist ein tibetisch-buddhistischer Meister der Karma Kagyü Schule. Schon als kleines Kind musste er aus seiner Heimatregion in Ost-Tibet fliehen und wuchs in Indien auf. Er wurde von vielen großen Meistern aller Schulrichtungen des tibetischen Buddhismus umfassend ausgebildet. Seine wichtigsten Lehrer waren der 16. Gyalwa Karmapa und S.H. Dilgo Khyentse Rinpoche.
Zusätzlich hat Rinpoche auch ein akademisches Studium absolviert. Er studierte am Namgyal Institute of Tibetology in Gangtok und der Sampurnananda Sanskrit University in Varanasi, Indien, und erhielt dort den Abschluss eines Acharya. Er ist ein Vertreter der nicht-sektiererischen Rime-Bewegung, für seine umfassende Arbeit zu Jamgon Kongtrul dem Großen und der Rime-Bewegung verlieh ihm die International Nyingma Society den Titel eines Lopon Chenpo, der einem Doktorgrad entspricht.
Sogyal Rinpoche und Akong Rinpoche luden ihn nach Europa ein und seit 1990 lehrt Ringu Tulku regelmäßig in zahlreichen buddhistischen Zentren weltweit. Seine Lehrtätigkeit in Deutschland begann ab 1993.
Er spricht fließend Englisch, ist ein sehr guter Kenner der westlichen Mentalität und versteht es auf besondere Weise, die Inhalte des tibetischen Buddhismus für das moderne Denken zugänglich zu machen. Ein wichtiges Anliegen ist ihm bei seinen Besuchen auch der interreligiöse Dialog.
Ringu Tulku Rinpoche ist Autor mehrere Bücher über Buddhismus sowie von Kinderbüchern, die in Tibetisch als auch in verschiedenen europäischen Sprachen veröffentlicht wurden.
Rinpoche ist Gründer des Rigul Trusts, der verschiedene Projekte in seinem Geburtsort Rigul in Tibet unterstützt, insbesondere ein Gesundheitszentrum, eine Schule und die Ausbildung im Kloster.
Rinpoche ist der Offizielle Repräsentant S.H. dem 17. Gyalwang Karmapa für Europa und
Gründer und President der Karmapa Foundation Europe.