-scroll down for english-
Lama Tsultrim besucht uns im Februar wieder in Berlin und wir laden euch herzlich ein zu diesem gemeinsamen Wochenende mit ihm:
Buddhistische Meditation in der Mahamudra Tradition:
Teachings & Praxis zu Samatha & Vipassana (tib. “ Shine & Lhagtong“)
Lama Tsultrim Gelek wird uns bei seinem kommenden Besuch wieder ausführliche Meditationsunterweisungen aus seinem tiefgründigen Erfahrungsschatz geben.
Meditation ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen, sondern fördert unsere innere Weisheit und unser Mitgefühl. So lernen wir, uns selbst und allen anderen Wesen mit Wohlwollen und Freundlichkeit begegnen.
Diesmal ist geplant, das Wochenende am Freitagabend mit dem wichtigen Thema „Die Vier Grundlegenden Gedanken“ zu eröffnen. Diese Kontemplationen werden auch „Die vier Gedanken, die den Geist dem Dharma zuwenden“ genannt. Sie sind essentieller Teil der Vorbereitenden Übungen für die Mahamudra-/ Meditations -Praxis.
Ab Samstag geht es dann weiter mit Unterweisungen und gemeinsamer Praxis der Shine/ Samatha-Meditation.
In der Shine-Meditation (Sanskr. Samatha, Achtsamkeitsmeditation / „Ruhiges Verweilen“) lernen wir, unseren wilden Geist zu zähmen. Shine-Praxis ermöglicht es uns, die Klarheit und Ruhe unseres Geistes wieder zu entdecken, welche in unserer Welt voller Ablenkung oftmals verloren gegangen ist. Ein ruhiger und stabiler Geist ist die Basis, um die in der Lhagtong-Meditation (Sanskr. Vipassana, Einsichtsmeditation) gewonnene Einsicht zu vertiefen.
Am Sonntag wird es dann Unterweisungen und Übungen zu Lhagtong geben. Voraussetzung für die Teilnahme am Sonntag ist eine bereits bestehende regelmäßige Meditationspraxis. Es wird dann längere Sitzungen und verschiedene Übungen der Einsichtsmeditation geben; dafür ist eine gewisse durch regelmäßige Praxis aufgebaute Stabilität zu empfehlen.
Die Teilnahme am Freitagabend und Samstag ist auch ohne große Vorkenntnisse der Buddhistischen Meditation möglich und für alle Interessierten empfehlenswert.
Meditationswochenende 07.02.-09.02.2025
Programmplan:
Fr 07.02. Die Vier Grundlegenden Gedanken (Abendveranstaltung)
Sa 08.02. Shine/ Samatha – Unterweisungen und Praxis
So 09.02. Lhagtong/ Vipassana – Unterweisungen und Praxis
Das Meditationswochenende erfolgt auf Spendenbasis. (Empfehlung für die gesamte Veranstaltung: 50-150)
Anmeldung über: https://form.jotform.com/243534033394353
Bei Fragen wendet euch gern an: bodhi-events@bodhicharya.de
Lama Tusltrim besucht uns mehrmals pro Jahr in Berlin. Die Wochenenden bilden die Basis für unsere regelmäßigen Meditationsgruppen unter seiner Leitung (https://bodhicharya.de/programm/meditations-training-shine-lhagtong/). Ein Einstieg in die Shine-Gruppe ist bei Interesse jederzeit möglich. Unabhängig davon stehen die Teachings natürlich allen Interessierten offen.
Lama Tsultrim unterrichtet auf Englisch, es gibt eine deutsche Übersetzung
—ENGLISH—
Lama Tsultrim will be visiting us again in Berlin in February and we cordially invite you to this weekend with him:
Buddhist meditation in the Mahamudra tradition:
Teachings & practice on Samatha & Vipassana (tib. „Shine & Lhagtong“)
During his upcoming visit, Lama Tsultrim Gelek will once again give us detailed meditation teachings from his profound wealth of experience.
Meditation is not just an excellent way to calm the mind and reduce stress, but also promotes our inner wisdom and compassion. In this way we can learn to treat ourselves and all other beings with benevolence and kindness.
This time we plan to open the weekend on Friday evening with the important topic of Bodhichitta. Bodhichitta is translated as „mind of enlightenment“ or „awakening mind“ (Bodhi (Sanskrit/ Pali) = awakening, chitta = mind). Awakening from the sleep of ignorance through the development of wisdom and compassion.
From Saturday we will continue with Samatha mediation.
In Shine meditation (Sanskr. Samatha, mindfulness meditation / „calm abiding“) we learn to tame our wild mind. Shine practice enables us to rediscover the clarity and calmness of our mind, which is often lost in our world full of distractions. A calm and stable mind is the basis for deepening the insight gained in Lhagtong meditation (Sanskr. Vipassana, insight meditation).
On Sunday there will be teachings and practice on Lhagtong. The prerequisite for participation on Sunday is an existing regular meditation practice. There will then be longer sessions and various insight meditation exercises, for which a certain stability through regular practice is recommended.
Participation on Friday evening and Saturday is also possible without much prior knowledge of Buddhist meditation and is in any case recommended for all those interested.
Meditation weekend 07.02.-09.02.2025
program schedule:
Fri 07.02. The Four Fundamental Thoughts (evening event)
Sat 08.02. Shine/ Samatha – teachings and practice
Sun 09.02. Lhagtong/ Vipassana – teachings and practice
The meditation weekend is on a donation basis. (Recommendation for the entire event: 50-150)
Registration via: https://form.jotform.com/243534033394353
Event will be held in English with German Translation
If you have any questions, please contact: bodhi-events@bodhicharya.de
Anmeldung / registration: https://form.jotform.com/243534033394353
Spendenempfehlung: 50-150
Lama Tsultrim Gelek, geb. 1955 in Grenoble, Schüler von Kalu Rinpoche und Bokar Rinpoche und seit 1985 ordiniert, hat das traditionelle 3-Jahres-Retreat von 1988 bis 1992 absolviert. Er ist der spirituelle Leiter des Zentrums »Bodhicharya France« in Lusse/Lothringen und weiterer assoziierter Zentren unter der spirituellen Leitung von Ringu Tulku Rinpoche.
Lama Tsultrim kommt mehrmals im Jahr nach Berlin, um uns die wesentlichen Meditationsanleitungen zu vermitteln.
IN ENGLISH
Lama Tsultrim Geleg, born in 1955 in Grenoble, was a student of Kalu Rinpoche and Bokar Rinpoche. He is a fully ordained monk since 1985 and did the traditional three year retreat 1988 – 1992. He is the spiritual director of »Bodhicharya France« in Lusse/Lothringen and other assiciated centers under the spiritual guidance of Ringu Tulku Rinpoche.