Mehr Informationen zum öffentlichen Vortrag am Freitag 12.5. in Kürze
Sa 13. / So 14. Mai
Hinweise für die Meditationspraxis
Do Tulku gibt Erklärungen zur Praxis „Austausch von sich selbst und anderen“, dabei werden drei Unterpunkte angesprochen: 1. Wie wir es mit Freude und Enthusiasmus tun, 2. Wie wir es auf bestimmte negative Emotionen anwenden und 3. Wie sich diese Praxis des Austauschs auf unser tägliches Verhalten auswirkt. Ergänzend gibt es Hinweise zur Shamatha Praxis.
Die Erklärungen beziehen sich auf das 8. Kapitels des berühmten klassischen Textes „Bodhicharyavatara“ von Shantideva, ab Vers 111.
Do Tulku wird geschätzt für seine gelehrte, interaktive und oft unkonventionelle und humorvolle Art, mit der er die buddhistischen Lehren vermittelt.
Unterstützt wird Do Tulku von Arne Schelling, der auch aus dem Englischen übersetzt.
Der Kurs ist für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Zeiten:
Freitag: 19-21h,
Samstag: 11-13 und 15-17h30 (davon 15-15h50 Review mit Arne),
Sonntag: 11-13 und 15-17h
Die Veranstaltung wird auch über Zoom übertragen
der Zoom Link wird demnächst hier veröffentlicht
Ort: M1
Auf Dana Basis
Entweder in die Spendendose bei Bodhicharya
oder Überweisung an:
Buddhismus in Berlin
Postbank Hamburg
IBAN DE43100100100850734107
BIC PBNKDEFF
Bitte im Betreff angeben: „Do Tulku Meditation“
+++ ENGLISH +++
More information on the public lecture on Friday 12.5. coming soon
Sat 13 / Sun 14 May
Advice for meditation practice
Do Tulku gives explanations on the practice of „exchanging oneself and others“, addressing three sub-points: 1. how to do it with joy and enthusiasm, 2. how to apply it to certain negative emotions and 3. how this practice of exchanging influences our daily behaviour. There will also be advice on shamatha practice.
The explanations refer to the 8th chapter of the famous classical text „Bodhicharyavatara“ by Shantideva, from verse 111 onwards.
Do Tulku is appreciated for his erudite, interactive and often unconventional and humorous way of teaching.
Do Tulku is supported by Arne Schelling, who also translates from English.
The course is suitable for beginners and advanced students alike.
Times:
Friday: 19-21h,
Saturday: 11-13 and 15-17h30 (including 15-15h50 review with Arne),
Sunday: 11-13 and 15-17h
The event will also be broadcast via Zoom
the Zoom link will be published here soon
Location: M1
On Dana basis
Either into the donation box at Bodhicharya
or transfer to:
Buddhism in Berlin
Postbank Hamburg
IBAN DE43100100850734107
BIC PBNKDEFF
Please indicate in the subject line: „Do Tulku Meditation”
ohne Anmeldung, Informationen über info@bodhicharya.de
Do Tulku Rinpoche wurde 1985 in Südindien geboren. Im Alter von 17 Jahren wurde er von S.H. Sakya Trizin als 6. Raktrul Rinpoche erkannt. Sein elfjähriges Training in buddhistischer Philosophie, Praxis und Debatte absolvierte er mit dem Titel eines Acharya im Dzongsar Khyentse Chokyi Lodro Institut. Dort und auch in Schulen, lehrte er anschließend für ein Jahr und leitete Retreats für Mönche. Er erhielt Belehrungen, Übertragungen und Einweihungen von einigen der größten Meistern unserer Zeit, wie z.B. von S.H. Dalai Lama, S.H. Sakya Trizin, Khenchen Kunga Wangchuk, Dzongsar Jamyang Khyentse Rinpoche, Jigdral Dagchen Rinpoche, Luding Khenchen Rinpoche und vielen anderen. Rinpoche ist ein Übersetzer im 84000 Projekt. Er ist Laienpraktizierender mit Familie. Do Tulku Rinpoche wird geschätzt für seine gelehrte, interaktive und oft unkonventionelle und humorvolle Art, mit der er die buddhistischen Lehren vermittelt.
Arne Schelling studiert und praktiziert Buddhismus seit 1989 unter der Leitung verschiedener Meister aller tibetischen Traditionen, insbesondere der Khyentse-Linie. Seit 1999 ist er jährlich persönlicher Übersetzer von ca. 25 Rinpoches in Deutschland, Schweiz und Österreich, sowie Übersetzer und Lektor buddhistischer Bücher und Praxistexte. Zudem ist er auch Botschafter und Übersetzer des weltweiten 84.000 Projektes. Er ist Direktor von verschiedenen Filmprojekten (z.B. Heart Advice) und verantwortlich für das internationale Archiv verschiedener Meister. Nachdem er seit 1995 beim Aufbau verschiedener buddhistischer Zentren mitgewirkt hat, ist er nun Leiter des Neckarstrassenzentrums in Berlin. 2007 wurde Arne als Dharmalehrer autorisiert, insbesondere auch durch Dzongsar Khyentse Rinpoche, und lehrt regelmäßig in verschiedenen europäischen und außer-europäischen Ländern. Des Weiteren erläutert er seit 2014 die Bodhicharyavatara in Form eines öffentlichen Livestreams.