Scroll down for English version.
Offen für alle Interessierten
In diesem Workshop gibt uns die buddhistische Lehrerin Dorje Lopön Chandra Erläuterungen zum weiblichen Prinzip im buddhistischen Tantra. Sie lehrt über die 21 Taras, das Thema ihres demnächst erscheinenden Buches. Sie gibt fachkundige Anleitung zu Meditation, Mantrasingen und sanftem Yoga und unterstützt dich darin, auf leichte und angenehme Weise in eine geerdete Präsenz hinein loszulassen.
Wir lernen:
Dieses Wochenende bietet Entspannung, Erneuerung und Erkenntnisse als Inspiration zur Aufnahme oder Belebung deiner eigenen Praxis. Wir halten inne und erfahren die unterstützende Wirkung von Meditation, Mantren und Yoga auf Körper, Seele und Geist. Unabhängig von deinem spirituellen Weg oder deiner Erfahrung lohnt sich das Eintauchen in den Dharma aus einer tantrischen Sicht, mit achtsamer und sinnlicher Körperlichkeit.
Die Retreatsprache ist Englisch mit deutscher Übersetzung.
Veranstaltungsort: Bodhicharya Zentrum Berlin, Kinzigstr. 25 – 29, 10247 Berlin
Veranstalter: Tara Mandala Deutschland e.V. https://taramandala-sangha.de/
Das Bodhicharya Zentrum kann keine Übernachtungsmöglichkeiten oder Verpflegung anbieten, es gibt in der Nähe viele verschiedene Hotels und Unterkünfte und auch viele Restaurants und Cafes.
Alle Anfragen zum Retreat bitte an den Veranstalter richten mit diesem Formular:
https://taramandala-sangha.de/Veranstaltungsfrage/
Das deutschsprachige Anmeldeformular zur Reservierung Ihres Platzes in diesem Retreat finden Sie hier:
https://taramandala-sangha.de/anmeldung-berlin-2022-07-de/
Kosten: Die Zahlung Ihres Anteils an den Veranstaltungskosten (Raummiete und Reisekosten) in Höhe von 60 € wird im Mai fällig. Sie erhalten dann eine E-Mail mit Zahlungsanweisungen. Ermäßigungen auf Anfrage möglich. Die Spendenempfehlung/Dana für die Lehrerin beträgt 50 € – 150 €. Die Spende kann am Ende des Retreats gegeben werden.
English Retreat Description
Open to All
In this workshop, Buddhist teacher and scholar Lopön Chandra will share teachings on the feminine principle in Buddhist tantra through teachings on the Twenty-one Taras, the topic of her forthcoming book. She will offer expert guidance on meditation, chanting mantras, and gentle yoga to help you release into presence with ease and comfort.
This will be a weekend of relaxation, rejuvenation, and insight that will inspire you to begin or refresh your own personal practice. We’ll slow down and experience the benefits that meditation, mantra, and yoga have to offer our body, mind, and soul. Whatever your spiritual path or experience, you will benefit from this weekend immersion into the Dharma through the lens of the tantric approach to mindful and juicy embodiment.
The retreat language is English with German translation.
Venue: Bodhicharya Center Berlin, Kinzigstr. 25 – 29, 10247 Berlin
Organizer: Tara Mandala Germany e.V. https://taramandala-sangha.de/
Note: The Bodhicharya Center cannot provide accommodation or meals, you find nearby many different hotels and accommodations and also many restaurants and cafes.
Please direct all inquiries about the retreat to the organizer using this form:
https://taramandala-sangha.de/Veranstaltungsfrage/
English language application form to reserve your place in this retreat is here:
https://taramandala-sangha.de/anmeldung-berlin-2022-07-en/
Costs: Payment of your share of the event cost (room rent and travel costs) is €60 and will be due in May. You will receive an email in May with payment instructions. Reductions possible by request. Suggested Dana for the teacher at the event is €50 – €150.
60 € + Spende
EN-de
Dorje Lopön Chandra Easton ist im tibetischen Buddhismus als Lehrerin, Autorin und Übersetzerin aktiv. Seit 2001 lehrt sie auf internationaler Ebene Buddhismus und Yoga; als Übersetzerin wirkte sie am 2012 erschienen Buch Sublime Dharma: A Compilation of Two Texts on the Great Perfection (Erhabener Dharma: Sammlung zweier Texte zur Großen Vollendung) mit. 2015 verliehen ihr Lama Tsültrim Allione und Tulku Sang-ngag Rinpoche im Tara Mandala Retreat Center in Colorado, USA, den Titel Dorje Lopön (Varjācharya – leitende Hauptlehrerin). Sie ist Mitglied im Tara Mandala Equity, Diversity, & Inclusion Council (Gremium für Gleichstellung, Diversität und Inklusion); dieses thematisiert, dass Menschen unterschiedlicher Kulturen, Rassen, sexueller Ausrichtung und gesellschaftlicher Herkunft im Dharma und in Tara Mandala unterrepräsentiert sind. Derzeit schreibt sie ein Buch über die 21 Taras im buddhistischen Tantra. Sie lebt im kalifornischen Berkeley in den USA. Nähere Informationen unter www.chandraeaston.com
Dorje Lopön Chandra Easton is a teacher, writer, and translator of Tibetan Buddhism. She has taught Buddhism and Yoga around the world since 2001 and co-translated Sublime Dharma: A Compilation of Two Texts on the Great Perfection, published in 2012. In 2015, she was given the title of senior lead teacher, Dorje Lopön (Vajracharya), by Lama Tsultrim Allione and Tulku Sang-ngag Rinpoche at Tara Mandala Retreat Center in Colorado, USA. She is on the Tara Mandala Equity, Diversity, & Inclusion Council which addresses issues of under-representation of people from different cultural, racial, sexual orientation, and social backgrounds in the Dharma and at Tara Mandala. She is currently writing a book on the 21 Taras in Buddhist Tantra. She lives in Berkeley, California, USA. Visit www.chandraeaston.com to learn more