Suche

Vajrayana Praxis
Bedeutung und Herausforderungen

09.05.2025
19:30
- 21:00
10.05.2025
10:00
- 17:30
11.05.2025
10:00
- 17:30

Die Praxis des Vajrayana-Buddhismus fasziniert viele – kraftvolle Rituale, tiefgehende Meditationen und eine ganz eigene Symbolsprache. Doch gerade im westlichen Alltag kann dieser Weg auch Fragen aufwerfen: Wie lässt sich eine solch intensive Praxis in unser modernes Leben integrieren? Wo liegen Chancen, wo Stolpersteine?

An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam tiefer eintauchen: Was macht den Vajrayana-Weg so besonders? Welche innere Haltung braucht es – und wo wird es manchmal herausfordernd? Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern auch um ganz praktische Erfahrungen und es wird auch die Möglichkeit für Fragen geben.

Ringu Tulku Rinpoche wird zentrale Aspekte für das Verständnis der Vajrayanapraxis aufzeigen und aus seiner Erfahrung mit westlichen Praktizierenden heraus auf die besonderen Herausforderungen in userem Kulturkreis eingehen. Die Unterweisungen sollen eine wertvolle Orientierung für die eigene Praxis geben – sowohl für erfahrene Praktizierende als auch für Interessierte, die sich dem Vajrayana nähern möchten.

Begleitend zu den Belehrungen wird es vor und zwischen den Sitzungen gemeinsame Meditationszeiten geben – als Möglichkeit, das Gehörte direkt in die eigene Erfahrung zu bringen und die Praxis in Stille zu vertiefen.

Programm

Freitag
18:00 – 19:00 Chenrezig Praxis
19:30 – 21:00 Teaching

Samstag
10:00 – 11:00 Meditation
11:30 – 13:00 Teaching
13:00 – 14:30 Mittagspause
14:30 – 15:30 Meditation
16:00 – 17:30 Teaching

Sonntag
11:00 – 13:00 Medizinbuddha Einweihung
zu Beginn Möglichkeit zur Zufluchtnahme, dazu bitte anmelden
bodhi-events@bodhicharya.de

13:00 – 14:30 Mittagspause
14:30 – 15:30 Meditation
16:00 – 17:30 Teaching

Es wird eine Zoom-Übertragung der Teachings geben, mit Simultan-Übersetzung ins Deutsche und möglicherweise auch in andere Sprachen, der Link folgt demnächst

Ringu Tulku wird am Mitwoch, den 07. Mai um 18 Uhr im Sukhavati in Bad Saarow einen Vortrag halten zum Thema Mitgefühl und Weisheit – das Herz von Buddhas Lehre
Weitere Informationen hier

Mit:
Ringu Tulku Rinpoche
Ort:
Tempel
Anmeldung:

Eine Anmeldung für die Teachings und für die Einweihung ist nicht notwendig, nur für die Zufluchtnahme bitte anmelden.

Kosten:
Auf Spendenbasis
Sprachen:

Englisch mit Simultan-Übersetzung vor Ort und im Zoom

ringu_tulku_rinpoche_portrait

Ringu Tulku Rinpoche ist der spirituelle Leiter des Bodhicharya e.V. und zahlreicher weiterer Bodhicharya Zentren weltweit, er ist Mitbegründer und Ehrenvorsitzender von Bodhicharya International

Informationen zu seinen aktuellen Reiseplänen und online Teachings findet man hier https://bodhicharya.org/ringu-tulku/schedule/
Es gibt ein Archiv mit Zugang zu hunderten von Video- und Audioaufnahmen von Rinpoches Belehrungen aus mehr als 30 Jahren, auch einige Kurse zu speziellen Themen  https://bodhicharya.org/teachings/archive

Ringu Tulku Rinpoche ist ein tibetisch-buddhistischer Meister der Karma Kagyü Schule. Schon als kleines Kind musste er aus seiner Heimatregion in Ost-Tibet fliehen und wuchs in Indien auf. Er wurde von vielen großen Meistern aller Schulrichtungen des tibetischen Buddhismus umfassend ausgebildet. Seine wichtigsten Lehrer waren der 16. Gyalwa Karmapa und S.H. Dilgo Khyentse Rinpoche.

Zusätzlich hat Rinpoche auch ein akademisches Studium absolviert. Er studierte am Namgyal Institute of Tibetology in Gangtok und der Sampurnananda Sanskrit University in Varanasi, Indien, und erhielt dort den Abschluss eines Acharya. Er ist ein Vertreter der nicht-sektiererischen Rime-Bewegung, für seine umfassende Arbeit zu Jamgon Kongtrul dem Großen und der Rime-Bewegung verlieh ihm die International Nyingma Society den Titel eines Lopon Chenpo, der einem Doktorgrad entspricht.

Sogyal Rinpoche und Akong Rinpoche luden ihn nach Europa ein und seit 1990 lehrt Ringu Tulku regelmäßig in zahlreichen buddhistischen Zentren weltweit. Seine Lehrtätigkeit in Deutschland begann ab 1993.

Er spricht fließend Englisch, ist ein sehr guter Kenner der westlichen Mentalität und versteht es auf besondere Weise, die Inhalte des tibetischen Buddhismus für das moderne Denken zugänglich zu machen. Ein wichtiges Anliegen ist ihm bei seinen Besuchen auch der interreligiöse Dialog.

Ringu Tulku Rinpoche ist Autor mehrere Bücher über Buddhismus sowie von Kinderbüchern, die in Tibetisch als auch in verschiedenen europäischen Sprachen veröffentlicht wurden.
Rinpoche ist Gründer des Rigul Trusts, der verschiedene Projekte in seinem Geburtsort Rigul in Tibet unterstützt, insbesondere ein Gesundheitszentrum, eine Schule und die Ausbildung im Kloster.

Rinpoche ist der Offizielle Repräsentant S.H. dem 17. Gyalwang Karmapa für Europa und
Gründer und President der Karmapa Foundation Europe.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner